Was können wir für unsere Umwelt tun?

Das Kleinwalsertal ist ein Kleinod und soll es  auch bleiben. Und auch Eure Heimat muss geschont werden. Wir müssen alles tun, damit wir auch in Zukunft diese wundervolle Natur genießen können. 

Jeder kann einen Beitrag leisten, Niemand soll warten, bis "Die Anderen" anfangen.


Wir

Wir beheizen den Wiesengrund mit Holz aus dem eigenen Wald. Die Einrichtung der Wohnungen wird von Einheimischen Handwerkern aus gesundem und umweltverträglichen Material hergestellt. Alle Elektrogeräte in den Wohnungen sind auf den neuesten Energiesparstand. Wir kaufen die Produkte für das Frühstück regional und verzichten so gut es geht auf Plastikverpackungen. Wir holen Gäste, die mit der Bahn anreisen, in Oberstdorf ab.

Ihr

Ihr entscheidet Euch, ob Ihr die Fenster in der Wohnung offen lasst und den Heizkörper abdreht, oder umgekehrt. Stellt jeden Tag beim Verlassen der Wohnung sicher, dass Ihr alle Lichter gelöscht  habt.  Lasst Euer Auto während des Urlaubs auf dem Parkplatz stehen oder reist mit der Bahn an. Benutzt die Busse im Tal. Kauft die Lebensmittel vorort ein und am besten beim einheimischen Bauern. Verzichtet auf ein Silvesterfeuerwerk.

Die Anderen

Solar- Wasser- und Windanlagen sollten schnell und unbürokratisch genehmigt werden. Die Beförderung von lebenden Tieren sollte auf wenige Kilometer beschränkt werden. Regionale Lebensmittelerzeuger sollten geförtert werden. Es muss nach besseren Alternativen zu Diesel, Benzin und Elektrofahrzeugen gesucht werden. Online Bestellungen sollten besteuert  und die Einnahmen in den Umweltschutz gesteckt werden, ...


Wir alle

Wir können beschließen, uns beim Einkaufen ein wenig zurückzuhalten. Wenn man gute Bekleidung kauft kann man sie mehrere Saisonen lang tragen. Auch Deko muss nicht jedes Jahr ausgetauscht werden. Der Kauf von exotischen Lebensmitteln wie Avocado, Ananas, Mangos, Kokosnüsse, etc. sollte etwas Kostbares für uns sein, das wir uns hin und wieder gönnen, aber nicht täglich auf dem Speiseplan stehen.  Wir können die eine oder andere Autofahrt verbinden und unnötige Spazierfahrten vermeiden. Wir können ein Handy so lange benutzen, bis es kaputt ist und nicht bei der Neuerscheinung des nächsten Modells unüberlegt zugreifen. Wir können ..... hier ist Platz für Eure Ideen! Schickt sie mir!

Wir sollten uns öfter mal kritische Fragen stellen: Rindfleisch aus Argentinien - was soll das? Alle zwei Jahre ein neues Auto - muss das sein? Was ist so schlimm an Fahrgemeinschaften? Kann ich einen Bund Bananen auch kaufen, ohne dass ich ihn in einen extra Plastikbeutel stecke? Muss ich jeden Tag frisch gewaschene Kleidung anziehen? Soll ich mal Seife ausprobieren, die nicht flüssig und in einer Kunststoffflasche mit Ausgießer ist? Schaue ich wirklich so schlimm aus, wenn ich mich mal nicht schminke? Ist es möglich, eine notwendige Besorgung mit einem gesunden Spazierganz zu verbinden?

Ihr seht, es gibt viel zu tun, aber auch viele Möglichkeiten. Lasst uns zusammen helfen, damit auch die nächsten Gernerationen unsere welt als lebenswerten ort erfahren können. Das sind so meine Gedanken zur derzeitigen Situation. Bestimmt seid Ihr meiner meinung, dass wir alle einen Beitrag leisten können und sollen.

Gästehaus Wiesengrund, Kleinwalsertal, Ferienwohnungen, Zimmer

Gästehaus Wiesengrund

Ferienwohnungen

 

Michaela Heim

Köpfleweg 19

A-6991 Riezlern

 

Telefon: +43 5517 6319

 

info@gaestehaus-wiesengrund.at

www.gaestehaus-wiesengrund.at